Schlagwort-Archiv: Nachruf

Nachruf Toni Schillings

BSV Grevenbroich trauert um Toni Schillings

Mit tiefer Trauer geben wir hiermit den Tod von Toni Schillings, Schützenkönig 1990/91, bekannt.

Schützenkönigspaar 1990/91: Toni II. und Karin Schillings

Schützenkönigspaar 1990/91: Toni II. und Karin Schillings

Toni Schillings gehörte dem BSV im Jägerzug „Frohsinn“ seit dem Jahr 1962 an und war begeisterter Fackelbauer. Auch im Vorstand des Vereins setzte er sich viele Jahre als Fackelbaubeauftragter für den Erhalt der Tradition ein und gehörte lange als Techniker rund um die Stromversorgung des Schützenbiwaks zum festen BSV-Personal.

Gemeinsam mit Ehefrau Karin war er 1981 Adjutant von Hermann-Josef I. Ross und hatte so schon Erfahrung mit dem höchsten Amt des BSV, bevor er zehn Jahre später selbst zur großen Majestät wurde. Im Jahr 1990/91 feierte er dann selbst den Höhepunkt seiner Schützenlaufbahn und repräsentierte als S.M. Toni II. Schillings zusammen mit seiner Königin Karin den Bürgerschützenverein über seine Grenzen hinaus.

Mit Toni Schillings verliert der BSV Grevenbroich eine große und von allen geschätzte und respektierte Persönlichkeit, die unser Vereinsleben und die Brauchtumspflege in großem Maße mitgestaltet hat. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

BSV Grevenbroich trauert um Finni Hermanns

BSV Grevenbroich trauert um Finni Hermanns

Mit tiefer Trauer geben wir hiermit den Tod von Finni Hermanns, Schützenkönigin 1968/69, bekannt.

Finni Hermanns wurde am 16.9.1920 in Wevelinghoven geboren und besuchte dort auch die Schule, bevor sie im Lebensmittelhandel von Martin Abels ihre Lehre machte und dort später auch arbeitete.

Gemensam mit ihrem Mann waren sie zuerst Mitglied im Jägerzug „Ludwig Jahn“ bis der Jägerzug „Jröne Jonge“ gegründet wurde. In diesem feierten sie im Königsjahr 1968/69 den Höhepunkt ihrer Vereinslaufbahn als S.M. Ludwig I. und Finni Hermanns, wo sie unseren Verein auch über seine Grenzen hinaus repräsentierten.

Zuletzt in bei ihrer Tochter im Kreis Neuwied ansässig, verstarb Finni Hermanns am Montag im Alter von 101 Jahren. Mit Finni Hermanns verlieren der Bürgerschützenverein Grevenbroich und der Königinnenkreis des BSV Grevenbroich eine liebenswerte und von allen geschätzte Persönlichkeit.

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie. Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Nachruf Toni Grippekoven

BSV Grevenbroich trauert um Toni Grippekoven

Mit tiefer Trauer geben wir hiermit den Tod von Toni Grippekoven bekannt.

Toni Grippekoven gehörte dem BSV Grevenbroich im Jägerzug „Sankt Sebastian“ seit 65 Jahren an und war bis zuletzt eine tragende Säule der Gemeinschaft. Seit 1973 engagiert sich Toni als Gründungsvater der Edelknaben maßgeblich für die BSV-Jugend. So war er bis 1988 im BSV-Vorstand der „Beauftragte für Jugendfragen“. Toni legte somit den Grundstein für viele spätere Schützen und auch für ganze Schützenzüge.

Schützenkönigspaar 1984/85: Toni I. und Agnes Grippekoven

Schützenkönigspaar 1984/85: Toni I. und Agnes Grippekoven

Nach einer Bäckerlehre und einer Beschäftigung bei der Grevenbroicher Molkerei bis zu deren Schließung ging er „zurück“ ans Gymnasium. Jedoch nicht als Schüler – vielmehr wurde er mit seiner Ehefrau Agnes das Hausmeisterehepaar beim Erasmus-Gymnasium. Nicht nur das Wohl der Schule hatte er im Auge, sondern auch alle Anliegen der vielen Schuljahrgänge bis zum Abitur waren ihm eine Herzensangelegenheit. Zahlreiche Generationen von Schülern aber auch Lehrern liebten ihren „Huusmester“ Toni.

Ein Denkmal neben den Edelknaben setzte sich Toni gemeinsam mit seinem Freund Christian Höhner. Sie dichteten die bis heute gültige 2. Strophe des Grevenbroicher Heimatliedes.

Unbestrittener Höhepunkt seiner Schützenlaufbahn war aber die Übernahme des Schützenkönigsamtes als S.M. Toni I. gemeinsam mit seiner Frau Agnes im Jahr 1984/85, in dem er das Regiment weit über die Grenzen der Grevenbroicher Stadtmitte hinaus repräsentierte.

Mit Toni Grippekoven verliert der BSV Grevenbroich eine große und von allen geschätzte und respektierte Persönlichkeit, die unser Vereinsleben und die Brauchtumspflege maßgeblich mitgestaltet hat. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Nachruf Heinz Istas

BSV Grevenbroich trauert um Heinz Istas

Mit großer Trauer geben wir hiermit den Tod unseres Schützenbruders Heinz Istas bekannt.

Das Gründungsmitglied des Jägerzuges „Graf Kessel“ Heinz Istas ist am 15. Januar 2022 nach langer schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren verstorben.

Heinz Istas war viele Jahrzehnte treibende Kraft im Jägerzug „Graf Kessel“. Auf seine „zündenden“ Ideen und seine Kreativität bei der technischen Planung und der teilweise schon filigranen Malerei beim Fackelbau konnte man sich immer verlassen.

Heinz hat sein Schützenblut quasi mit der Muttermilch eingesogen. Seine Eltern waren im Jahre 1956/57 das Schützenkönigspaar der Stadt Grevenbroich. Er selbst war mit seiner Frau Ingrid, die leider am 2. Weihnachtstag 2020 verstorben ist, sowohl bei Günter und Hannelore Siemons 1994/95 als auch bei Joachim und Angelika Schwedhelm (seiner Schwester) 2004/05 als Königsadjutantenpaar der wichtige Planer und Lenker im Hintergrund.

Für seine Verdienste wurde Heinz Istas zum Ehrenpräsidenten des Zuges ernannt. Er hätte gern in diesem Jahr sein 60-jähriges Jubiläum mit uns gefeiert, aber es war ihm leider nicht vergönnt. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Foto: Günter Rudolph

Nachruf Agnes Grippekoven

BSV Grevenbroich trauert um Agnes Grippekoven

Mit tiefer Trauer geben wir hiermit den Tod von Agnes Grippekoven, Schützenkönigin 1984/85 bekannt.

Schützenkönigspaar 1984/85: Toni I. und Agnes Grippekoven

Schützenkönigspaar 1984/85: Toni I. und Agnes Grippekoven

Agnes Grippekoven, geborene Krüppel, kam im Jahr 1934 zur Welt und lernte ihren Mann Toni in der Backstube eines Freundes kennen, bevor sie ihn im Jahr 1960 heiratete. Als langjähriges Hausmeisterpaar des Gymnasiums an der Röntgenstraße prägten sie Generationen von Schülern.

Gemeinsam waren sie im Jägerzug „St. Sebastian“ aktiv, beide Söhne des Paares sind bis heute aktive Mitglieder im Bürgerschützenverein. Als Toni Grippekoven im Jahr 1973 den Edelknabenzug gründete unterstützte Agnes Grippekoven ihn in diesem Vorhaben und sorgte im Hintergrund stets für ein adrettes Aussehen des Schützen-Nachwuchses. Höhepunkt im Vereinsleben war aber das gemeinsame Königsjahr 1984/1985, in dem sie als Schützenkönigin an der Seite von Toni I. Grippekoven unseren Verein auch über seine Grenzen hinaus repräsentierte.

Agnes Grippekoven verstarb am Donnerstag, dem 29.6.2021 im Alter von 86 Jahren. Mit ihr verlieren der Bürgerschützenverein Grevenbroich und der Königinnenkreis des BSV eine liebenswerte und von allen geschätzte Persönlichkeit.

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie. Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Nachruf Heinz Füsser

BSV Grevenbroich trauert um Heinz Füsser

Mit tiefer Trauer geben wir hiermit den Tod von Heinz Füsser bekannt.

Schützenkönig 1983-1984: Heinz V. Füsser und Königin Gertrud

Heinz Füsser gehörte dem BSV Grevenbroich im Jägerzug „Mer dörfe“ seit 68 Jahren an. Neben seinem unermüdlichen Einsatz für das Schützenwesen prägte er den Königskreis in seinen zehn Jahren als dessen Vorsitzender und galt als großer Freund des Königinnenkreises. Darüber hinaus engagierte er sich lange Jahre im Stadtrat, in der Gemeinschaft der Erftwerkssiedlung und im Vorstand des BSV. Auch die Umbenennung des ehemaligen „Turnierplatzes“ in „Schützenplatz“ ist auf einen Antrag Füssers bei der Stadt zurückzuführen. Bis zuletzt war er mit der Betreuung der auswärtigen Gäste während des Schützenfestes betraut.

Unbestrittener Höhepunkt seiner Schützenlaufbahn war aber die Übernahme des Schützenkönigsamtes als S.M. Heinz V. gemeinsam mit seiner Frau Gertrud im Jahr 1983/84, in dem er das Regiment weit über die Grenzen der Grevenbroicher Stadtmitte hinaus repräsentierte.

Mit Heinz Füsser verliert der BSV Grevenbroich eine große und von allen geschätzte und respektierte Persönlichkeit, die unser Vereinsleben und die Brauchtumspflege maßgeblich mitgestaltet hat. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Gefallenenehrung 2020: Das Video

Ein unverzichtbarer Punkt beim Grevenbroicher Schützenfest ist die Toten- und Gefallenenehrung am Denkmal. Dieses Jahr fand sie unter Corona-Bedingungen ohne Musik und somit ohne den Großen Zapfenstreich statt, jedoch mit Ehrung und dem „Alten Kameraden“. Wir wünschen ein paar besinnliche Momente beim Genuss dieses Mitschnitts.

Annemie Schäfer

BSV Grevenbroich trauert um Annemie Schäfer

Mit tiefer Trauer geben wir hiermit den Tod von Annemie Schäfer, Schützenkönigin 1992/93, bekannt.

Annemie Schäfer wurde 1934 in Gustorf geboren und war an der Seite ihres Mannes Willi Mitglied im Jägerzug „Löstige Jonge“. Im Jahr 1954 lernte sie ihren Mann Willi kennen. Höhepunkt im Vereinsleben war das gemeinsame Königsjahr 1992/93, in dem sie als Schützenkönigin an der Seite von Willi IV. Schäfer unseren Verein auch über seine Grenzen hinaus repräsentierte. Darüber hinaus begleitete sie ihren Willi während seiner Amtszeit als Regimentsoberst von 1990 bis 2006 als Oberst-Gattin zu vielen Anlässen im Grevenbroicher Stadtgebiet.

Die gebürtige Gustorferin verstarb nach langer Krankheit am Freitag, dem 16.5.2020 im Alter von 85 Jahren. Mit Annemie Schäfer verliert der Bürgerschützenverein Grevenbroich eine liebenswerte und von allen geschätzte Persönlichkeit.

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie. Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Nachruf Gertrud Füsser

BSV Grevenbroich trauert um Gertrud Füsser

Mit tiefer Trauer geben wir hiermit den Tod von Gertrud Füsser, Schützenkönigin 1983/84, bekannt.

Schützenkönig 1983-1984: Heinz V. Füsser und Königin Gertrud

Gertrud Füsser war an der Seite ihres Mannes Heinz Mitglied im Jägerzug „Mer dörfe“. Höhepunkt im Vereinsleben war das gemeinsame Königsjahr 1983/1984, in dem sie als Schützenkönigin an der Seite von Heinz V. Füsser unseren Verein auch über seine Grenzen hinaus repräsentierte.

Die gebürtige Elfgenerin verstarb am Freitag, dem 14.2.2020 im Alter von 88 Jahren. Mit Gertrud Füsser verlieren der Bürgerschützenverein Grevenbroich und der Königskreis des BSV eine liebenswerte und von allen geschätzte Persönlichkeit.

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie. Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren.

BSV Grevenbroich trauert um Heidi Löhr

Mit tiefer Trauer geben wir hiermit den Tod von Heidi Löhr, Schützenkönigin 1981/82, bekannt.

Heidi Löhr, Schützenkönigin 1981/82

Heidi Löhr, Schützenkönigin 1981/82

Heidi Löhr war an der Seite ihres Mannes Fritz Löhr Mitglied im Jägerzug „St. Florian“. Höhepunkt im Vereinsleben war das gemeinsame Königsjahr 1981/1982, in dem sie als Schützenkönigin an der Seite von Fritz IV. Löhr unseren Verein auch über seine Grenzen hinaus repräsentierte. Bleibendes Vermächtnis im Verein ist der von ihr gegründete Königinnenkreis.

Heidi Löhr verstarb am Montag, dem 3.2.2020 im Alter von 79 Jahren. Mit Heidi Löhr verlieren der BSV Grevenbroich und der Königskreis des BSV eine liebenswerte und von allen geschätzte Persönlichkeit.
Unser tiefes Mitgefühl gilt ihren Ehemann Fritz Löhr, ihren zwei erwachsenen Töchtern sowie den Familien. Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren.