Von Mittwochabend bis Samstag Nachmittag vergangener Woche hat in der Alten Feuerwache ein öffentlicher Workshop zur Neugestaltung des Flutgrabenquartiers im Rahmen des Integrierten Stadtentwickungskonzeptes (ISEK) stattgefunden. Hierzu veröffentlicht der geschäftsführende Vorstand des Bürgerschützenvereins folgende Stellungnahme:
Da auch das Thema Schützenplatz in diesem Rahmen erneut diskutiert wurde, war der BSV durch Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands sowie Vertreter der Initiative Schützenplatz Stadtmitte vertreten. Zwischenzeitlich ist es bei beiden Gruppen zu personellen Überschneidungen gekommen; daher verwundert es nicht, dass Vorstand und Initiative nun an einem Strang ziehen.
Es wurden in diesem Workshop zwei Alternativen für den Schützenplatz erarbeitet, deren technische und rechtliche Machbarkeit nun in den nächsten Wochen geprüft werden muss und wird. Dies bezieht sich vor allem auf die Alternative 2, da bei Alternative 1 für uns keine räumliche Veränderung vorgesehen ist.
Die Alternative 2 basiert auf dem Grundgedanken, die Budengasse am Alten Schloss und am TuS-Stadion vorbei zu gestalten, wodurch auch eine Verbindung zwischen Fußgängerzone und altem Bauhof geschaffen würde, dessen Gelände dann ggf. Platz für unser Schützenzelt bieten könnte. Dies scheint erst einmal eine Lösung zu sein, die von der Attraktivität her eine Verbesserung zu unserer derzeitigen Situation mit sich bringen würden und vor allem wären wir immer noch in der Stadtmitte.
Wir haben uns bisher so positioniert, dass wir jetzt erst einmal die Ergebnisse der Machbarkeitsprüfung abwarten und davon abhängig die dann noch möglichen Alternativen auf einer Mitgliederversammlung vorstellen, diskutieren und beschließen wollen. Es wird von unserer Seite keine Entscheidung zu diesem Thema geben, ohne dass allen Schützen der Stadtmitte die Möglichkeit gegeben wurde mitzudiskutieren und mitzuentscheiden.
Das Thema steht bereits auf der Agenda der Mitgliederversammlung am 10. Februar 2023. Wir werden dort gerne mehr über den Workshop und die weiteren Entwicklungen bis dahin berichten. Es wird dann aber wohl noch zu früh sein, um Entscheidungen treffen zu können.
Über weitere Entwicklungen werden wir zeitnah berichten.